Berühmte Pferdeturniere und -rennen in Deutschland
Großer Preis von Baden-Baden – Iffezheim
Dieses Rennen in der Nähe des mondänen Kurorts in Baden-Württemberg zählt zu den dreizehn wichtigsten Galopprennen weltweit und wird – mit einigen Unterbrechungen – seit 1858 ausgetragen. Das hoch dotierte Rennen wird jährlich Anfang September im Rahmen der ‚Großen Woche’ ausgetragen. Es verläuft über eine Strecke von 2.400 Metern. Natürlich darf dabei das traditionelle Wetten ebenfalls nicht fehlen. Baden-Baden bietet aber auch noch andere Orte zum Zocken und Spielen.Casino Baden-Baden zum Beispiel befindet sich im Kurhaus der Stadt.
Deutsches Derby Hamburg
Die Reitanlage in Hamburg-Horn fasst über 50.000 Zuschauer und Zuschauerinnen. Sie ist damit die größte in Deutschland. Die lange Tradition des Reitsports in der Hansestadt geht auf das Jahr 1856 zurück, damals noch unter dem Namen des Hamburger Renn-Clubs. Aber nicht nur das Derby ist Anziehungspunkt für viele Reitsportfreunde aus nah und fern. Vielmehr werden zahlreiche weitere Rennen während des Jahres durchgeführt.
Berlin-Hoppegarten
Die traditionelle Reitanlage in Berlin-Hoppegarten gilt mit ihren Tribünen aus den 1920er Jahren als eine der schönsten Anlagen des Lands. An Renntagen lassen sich nicht nur Prominente blicken, sondern auch Kinder, für die ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm angeboten wird .
CHIO in Aachen
Der CHIO, Concours Hippique International Officiel, ist ein international sehr hoch angesehenes Reitturnier. Es findet, mit einigen Ausnahmen, seit dem Jahr 1924 jährlich in Aachen statt. Der Aachen-Laurensberger Rennverein e. V. ist der Veranstalter dieses prestigeträchtigen Turniers.
Die Disziplinen Fahren, Springreiten und Dressurreiten werden schon seit Beginn ausgetragen. 2007 kamen auch Voltigieren und Vielseitigkeit dazu. Die Sieger werden jeweils im Einzel- und Mannschaftswettkampf, auch Nationenpreis genannt, ermittelt.
Die Wettbewerbe starten jeweils am Freitag und dauern bis zum Sonntag der nächsten Woche. Aufgrund des dicht gedrängten Kalenders finden einige dieser Wettbewerbe am Ende der Veranstaltungswoche am Abend bei Flutlicht statt. Das Weltfest des Pferdesports, wie die Veranstaltung auch genannt wird, bietet auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Dabei wird das jährlich neu ausgewählte Partnerland mit zahlreichen Vorführungen der dortigen Pferdekultur vorgestellt.